| 
 | 
Untitled Document
  
    
      Umbau einer Penko Verwiegesteuerung mit Sartorius BATCH - X5
      Bei dem Umbau einer Penko - Verwiegesteuerung, die z.B. von ter Braak eingesetzt
      wurde, ist es notwendig, dass der komplette Einschub neu verdrahtet wird.
      Von ter Braak wurde in diesem Anwendungsfall 24V Wechselspannung als Steuerspannung
      verwendet. Um das Dosiergerät BATCH-X5 für diese Applikation zu nutzen ist
      die Ankopplung an die "alte" Hardware mittels Koppelrelais notwendig. 
      Der Verwiegeprozess verlangt hier folgende Dosierfunktionen: 
      - Dosieren von flüssigen Komponenten vorwiegend im Grobstrom 
      - Dosieren von Zucker im Grobstrom und Feinstrom 
      - Einschalten des Rührwerkes 1 und / oder des Rührwerkes 2 während der Dosierung
      von Grobstrom. Z.B. zur Untermischung kristalliener Stoffe 
      - Einschalten des Rührwerkes 1 und / oder des Rührwerkes 2 als Mischzeit 
      - Bei vollem Vorratsbehälter: Dauereinschalten des Rührwerkes 1 und / oder
      des Rührwerkes 2 während auf die Freigabe zum Ablassen gewartet wird 
      - Bei vollem Vorratsbehälter: Intervalleinschalten des Rührwerkes 1 und
      / oder des Rührwerkes 2 während auf die Freigabe zum Ablassen gewartet wird
       
      Bei dieser Austauschlösung wurde das Gerät BATCH-X5 als stand - alone Gerät
      eingesetzt. Das heißt es erfogt keine Kopplung zu einer PC gesteuerten Rezeptur-
      und Verbrauchsmengen - Verwaltung. Die Rezeptur - und Komponentendaten werden
      per notebook in die Dosiersteuerung geladen. Via serieller Schnittstelle
      erfolgt ein Ausdruck der Verbrauchsmengen (Satzreport und Batchreport möglich)
      auf einen handelsüblichen Drucker.  | 
        | 
      
      Batch X5 Front new  
       
        
      Penko Front old 
       
        
      Batch X5 Back new 
       
        
      Penko Back old  | 
   
 
 |